Wie lässt sich die Dauer einer Erkältung verkürzen?

„Die Erkältung kommt drei Tage, bleibt drei Tage und geht drei Tage.“ – so sagt es der Volksmund. Doch ist das wirklich immer so? Die gute Nachricht vorneweg: Wer direkt bei den ersten Anzeichen richtig reagiert, kann die Dauer einer Erkältung deutlich verkürzen und somit schneller gesund werden. Eine frühzeitige Therapie mit GeloMyrtol® forte kann den Verlauf positiv beeinflussen und die Dauer der Erkrankung verkürzen. Wie ist das möglich und was gilt es zu beachten? Antworten finden Sie hier!
Mit GeloMyrtol® forte die Dauer einer Erkältung deutlich verkürzen
Wie lange eine Erkältung dauert, variiert je nach Auslöser des Infekts und unterscheidet sich deshalb von Mensch zu Mensch. Auch der allgemeine Gesundheitszustand und mögliche Zusatzinfektionen sind Faktoren, welche den Verlauf mitbestimmen. Tatsächlich dauert eine Erkältung oftmals um die zehn Tage.
Eine Therapie mit GeloMyrtol® forte kann diese Dauer von Erkältungen im Vergleich zum natürlichen Verlauf deutlich verkürzen – dies belegt eine im Jahr 2018 erschienene Übersichtsarbeit. GeloMyrtol® forte ist ein pflanzlicher Schleimlöser, der in Kapseln verabreicht wird. Der in den Kapseln enthaltene Wirkstoff ELOM-080 sorgt dafür, dass festsitzendes Sekret verflüssigt und die Selbstreinigungsfunktion der Schleimhäute aktiviert wird.
Was genau ist ELOM-080?
Der Wirkstoff ist ein Spezialdestillat aus vier hochwertigen ätherischen Ölen. Hierzu gehören
-
Eukalyptusöl,
-
Süßorangenöl,
-
Myrtenöl und
-
Zitronenöl.
Eine Erkältung verkürzen: Handeln Sie bereits bei ersten Anzeichen!
Eine typische Erkältung beginnt meist mit Halskratzen, Schluckbeschwerden und allgemeiner Abgeschlagenheit. Daraufhin folgen häufig Schnupfen, Kopfschmerzen und Husten. Lassen Sie es erst gar nicht so weit kommen und handeln Sie rasch – um einen langen Ausfall im Alltag nicht zuzulassen und Folgen des Infektes, wie einen möglichen Etagenwechsel (das Ausbreiten der Infektion von den oberen auf die unteren Atemwege) zu verhindern.
Die Einnahme von GeloMyrtol® forte sollte bereits bei den ersten Beschwerden eines akuten Atemwegsinfekts erfolgen, damit es sich positiv auf die Dauer einer Erkältung auswirken kann.
Verkürzter Verlauf der Symptome einer Erkältung mit GeloMyrtol® forte
Die effektive pflanzliche Therapie mit ELOM-080 (Wirkstoff in GeloMyrtol® forte) zur Behandlung von akuten Atemwegsinfekten wurde in einer Übersichtarbeit hinsichtlich der Symptome verstopfte Nase (nasale Obstruktion), infektbedingte Schmerzen und Husten belegt.1 Die Grafiken zeigen die Ergebnisse der Studie, also den Vergleich der Therapie mit dem Wirkstoff ELOM-080 mit dem natürlichen Verlauf: Wie haben sich die jeweiligen Erkältungssymptome entwickelt?
Schmerz: Symptomlinderung nach Tag 5


- (bubble)ELOM-080
- (bubble)Natürlicher Verlauf
Infektbedingte Schmerzen: Bereits nach fünf Tagen konnte unter der Therapie mit GeloMyrtol® forte eine Linderung von 50 % erreicht werden.
Verstopfte Nase: Symptomlinderung nach Tag 5


- (bubble)ELOM-080
- (bubble)Natürlicher Verlauf
Bereits nach fünf Tagen war die blockierte Nasenatmung bei Anwendung von GeloMyrtol® forte um rund 50 % gelindert. Ein deutlich stärkerer Rückgang im Vergleich zum natürlichen Verlauf.
Husten: Symptomlinderung nach Tag 5


- (bubble)ELOM-080
- (bubble)Natürlicher Verlauf
Das Symptom Husten wurde unter der Therapie mit GeloMyrtol® forte nach fünf Tagen um 62 % gelindert. Damit konnte im Vergleich zum natürlichen Verlauf eine schnellere und stärkere Symptomlinderung erreicht werden.
Die Übersichtsarbeit zeigt: Die Symptome bessern sich durch den Einsatz von ELOM-080 deutlich und schneller als beim natürlichen Verlauf. Hustenbeschwerden bei einer Erkältung nehmen ohne Behandlung (natürlicher Verlauf) laut der Ergebnisse im Laufe der ersten Woche sogar zu. Deshalb ergibt sich an dieser Stelle eine negative Prozentzahl.
Ergänzend zu GeloMyrtol® forte: Einfache Behandlungstipps
Neben der Therapie mit GeloMyrtol® forte können sich auch leichte Maßnahmen positiv auf die Erkältung auswirken. Beachten Sie zum Beispiel diese Hinweise:
-
Es ist wichtig, dass Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Es empfehlen sich etwa zwei bis drei Liter Wasser zur täglichen Versorgung2. Bei Halsbeschwerden können Sie auf wohltuenden Tee, zum Beispiel mit frischen Ingwerscheiben, zurückgreifen.
-
Das Wohlbefinden bei einer Atemwegsinfektion lässt sich grundlegend durch ausreichend Schlaf und Erholung verbessern. Achten Sie darauf, ihren Raum mehrmals täglich stoßzulüften, um die virenreiche Luft gegen frische auszutauschen.